TRANSPARENZ
ist uns wichtig
Transparenz ist uns wichtig. Die “initiative transparente Zivilgesellschaft” hat für eine vollständige Transparenz 10 Kriterien vorgeschlagen, die wir hier angeführt haben.
- Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation:
Name: Zukunft für Tshumbe
Sitz und Anschrift: Römerhofweg 85, 6353 Going am Wilden Kaiser, Österreich
Gründungsjahr: 2012
ZVR-Zahl: 937562762
2. Statuten, Kodex, Mission, Vision, Werte und was wir tun:
Mitarbeiter
mit Trinkwasser versorgt
Mission
Mission
Wir unterstützen die Menschen in Tshumbe und den umliegenden Dörfern dabei, Zugang zu qualifizierter Bildung, medizinischer Gesundheitsversorgung und Ernährungssicherheit zu erhalten und Resilienz aufzubauen, indem wir ihre Fähigkeiten stärken. Wir arbeiten lokal und in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung.
Vision
Vision
Wir stellen uns vor, dass jedes Kind in Tshumbe und den umliegenden Dörfern in einer gesunden Umgebung aufwächst, eine qualifizierte Bildung erhält und die Möglichkeit sowie die Kraft hat, seine eigene Zukunft zu gestalten.
Tätigkeitsbereiche
Tätigkeitsbereiche
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und setzen uns daher in unterschiedlichen Bereichen gleichzeitig ein, um wirklich nachhaltige und langfristige Entwicklung zu ermöglichen. Wir setzen uns vor allem in diesen Bereichen ein: Bildung, Gesundheit, Landwirtschaft und Food Security, Wasser und Hygiene.
Unsere Werte sind geprägt durch Nächstenliebe, Respekt, Empathie und Wertschätzung
Einsatz mit Herz
Einsatz mit Herz
Lokale Zusammenarbeit
Lokale Zusammenarbeit
Inklusion für alle
Inklusion für alle
3. Wir sind steuerbegünstigt
Unsere Kassa wird jährlich von zwei Rechnungsprüfern geprüft.
Danach prüft unser Wirtschaftsprüfer die Kassa sehr ausführlich inklusive einem detaillierten Bericht. Das Finanzamt Wien prüft dann jährlich den detaillierten Bericht und ob alle Voraussetzungen für die Gemeinnützigkeit und Spendenabsetzbarkeit gegeben sind.
Kassaprüfer:
Michael Schmid, Thomas Schmid
Wirtschaftsprüfer:
Mag. Josef Pöll
4. Vorstand
Manuela Erber-Telemaque
OBFRAU (angestellt und ehrenamtlich)
Christine Müllner
STV. OBFRAU (ehrenamtlich)
Angelika Erber
SCHRIFTFÜHRERIN (ehrenamtlich)
Magdalena Trixl
STV. SCHRIFTFÜHRERIN (ehrenamtlich)
Johann Erber
KASSIER (ehrenamtlich)
Barbara Rattensberger-Kalteis
STV. KASSIERIN (ehrenamtlich)
5. Tätigkeitsberichte
In den folgenden Links sind unsere letzen zwei Jahresberichte. Alle weiteren Jahresberichte sind im Footer weiter unten einzusehen.
6. Personalstruktur
Wir haben eine einzige Angestellte, welche Vollzeit-Angestellt ist: die Obfrau und Projektmanagerin, da sie 365 Tage im Jahr für unsere Organisation im Einsatz ist. Sie wird durch Verkaufserlöse von Produkten sowie durch besondere Sponsoren, welche für ihr Einkommen aufkommen bezahlt. Da sie viel mehr Stunden arbeitet, wie vorgesehen, arbeitet sie auch einen großen Teil ehrenamtlich.
Alle restlichen 5 Vorstandsmitlieder sind komplett ehrenamtlich sowie auch weitere sieben dauerhafte Ehrenamtliche. Wir haben dazu noch unzählige weitere Ehrenamtliche für kleinere Tätigkeiten.
7. & 8. Mittelherkunft und Mittelverwendung
Wir erstellen jährlich einen Finanzbericht und veröffentlichen diesen transparent auf unserer Website.
Unsere Mittel erhalten wir durch: Spenden und Sponsoren, Patenschaften, Förderungen der öffentlichen Hand sowie durch Verkaufserlöse.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Unsere Organisation ist mit keiner anderen Organisation/Stiftung oder Ähnliches verbunden.
Die einzige Verbundenheit liegt mit unserer selben Organisation in der D.R.Kongo, welche dort als ASBL – Un Avenir pour Tshumbe registriert ist.
10. Zuwendungen, die mehr als 10 % unserer Jahreseinnahmen ausmachen
Es sind keine Zuwendungen von mehr als 10 % der Gesamtjahreseinnahmen seitens privater Spender oder Firmenspenden. Lediglich die Zuschüsse aus der öffentlichen Hand liegen über 10 % unserer Einnahmen. (Land Tirol, Bundesministerium für Sport & Kultur, Action pour un monde uni [Luxemburg] in Zusammenarbeit mit dem Außenministerium Luxemburg)